tunteln

tunteln
tuntelnintr
\
1.zögern;langsamsein;zimperlichzuWerkegehen.NasalierteNebenformzu»⇨tüddeln«.NordwestdundBerlin,seitdem17.Jh.
\
2.dieZeitmitNichtigkeitenverschwenden.Seitdem19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tändeln — Tändeln, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1. Eigentlich, leichte Bewegungen bloß zum Vergnügen oder Zeitvertreibe machen, in welcher Bedeutung es doch jetzt mit der folgenden weitern zusammen geflossen ist. Ein Kind auf dem Schoße… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tunte — Tuntef 1.verzärtelte,langweiligePerson;ältereunordentlicheFrau;energieloser,unmilitärischerMann.⇨tunteln.Seitdem19.Jh.,niedersächs. 2.FrauzwischendreißigundfünfzigJahren.1950ff,WortschöpfungdesTextileinzelhandels.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”